Chronik
Der gemeinnützige Verein „Stebbstl“ wurde 2005 von Renate Recla gegründet.
Ziel war und ist es, Kinder in einer familiären Atmosphäre durch ausgebildetes Personal liebevoll zu betreuen. Durch das Miteinander wird dem Kind eine Vielzahl von Entwicklungsreizen geboten. Da in der Gruppe viele kleine Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Vorlieben und Interessen aufeinander treffen, lernen die Kinder sich aufeinander einzustellen. Sie lernen nicht nur eigene sondern auch die Bedürfnisse der anderen wahrzunehmen und zu respektieren.
Ein Name für unsere Kinderbetreuungseinrichtung war bald gefunden, er wurde vom Ortsnamen Ebbs abgeleitet.
In der alten Hausmeisterwohnung neben dem Schulgebäude in der Wildbichlerstraße 32, welche eine Größe von 76m² hatte, fanden wir einen Platz, um den Kindern Möglichkeiten zum Spielen, Basteln und Toben zu geben. Zu Beginn kamen die Kinder aus der Gemeinde Ebbs sowie aus den Nachbargemeinden Niederndorf, Niederndorferberg, Erl, Rettenschöss und Walchsee.
Bereits im Eröffnungsmonat Mai 2005 wurden 20 Kinder angemeldet, von denen uns täglich 10 besuchten. Im Jahr 2006 stieg die Zahl der angemeldeten Kinder auf 27, täglich wurden 13 Kinder betreut. 2007 kamen wir mit 35 angemeldeten und 15 täglich betreuten Kindern an unsere Grenzen. Da sehr viele Kinder aus der Nachbargemeinde Niederndorf kamen, haben wir uns 2008 entschieden, in Niederndorf eine zusätzliche Gruppe zu eröffnen. Die dadurch in Ebbs freigewordenen Plätze waren in kürzester Zeit wieder vergeben.
Mit November 2009 wurde unser Angebot dahingehend erweitert, dass es anfangs eine Kooperation mit der Spedition Tirolia in Ebbs gab. In deren Räumlichkeiten werden Kinder der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sowie aus der Gemeinde Ebbs betreut.
Zu unserer Freude entschloss sich die Gemeinde Ebbs zu einer Erweiterung unserer Räumlichkeiten. Im Zuge der Umbauarbeiten übersiedelten wir Ende März 2011 vorübergehend in Räume neben dem Turnsaal der Volks- und Hauptschule Ebbs.
Anfang September 2011 konnten wir wieder in die gewohnte Umgebung ziehen.
Hier stehen uns nach dem Umbau eine Küche, ein Schlafraum, ein Bewegungsraum, ein Kreativraum, ein kindgerechter Sanitärbereich sowie zwei Gruppenräume zur Verfügung. Unsere Kleinsten von ca. 0 – 2 Jahren haben in der Raupengruppe einen eigenen, auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmten, Raum. Ein 50 m² großer Gruppenraum steht für unsere Kinder der Schmetterlingsgruppe im Alter von ca. 2 – 4 Jahren für gemeinsame Aktivitäten bereit.
Mit einem großen Fest im Oktober 2011 wurden die neuen, hellen Räume eingeweiht.
Im Herbst 2016 eröffneten wir stolz unsere Waldkinderkrippe zwischen Niederndorf und Ebbs. Ein solches Projekt braucht viele Stunden der Planung und Vorarbeit, umso mehr freute es uns, dass es gleich von Anfang an von so vielen Eltern mit großer Freude angenommen wurde. Wir haben einen schönen Platz in der Nähe des Ehrbaches gefunden und verbringen dort täglich mit 12 Kindern den ganzen Vormittag in der Natur. Es ist spannen und interessant was es dort alles zu entdecken und experimentieren gibt und Langeweile kommt erst gar nicht auf.
Auch in Niederndorf haben sich die Räumlichkeiten geändert. Im September 2016 zogen wir mit unseren alten und vielen neuen Sachen in das neue Gebäude in der Walchseestraße 17. Dort haben wir nun zwei große Gruppenräumen mit Sanitärbereich, einen Bewegungsraum und einen großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe zum spielen und toben.
Wir freuen uns, dass die Nachfrage nach Betreuungsplätzen so groß ist und wir immer wieder die Möglichkeit haben neue Projekte und Ideen zu verwirklichen.