Seite wählen

Waldstebbstl

Der Standort befindet sich in Ebbs Oberweidach. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldschwimmbad Niederndorf. Dort werden die Kinder von Pädagoginnen abgeholt. Es besteht die Möglichkeit die Kinder zwischen 7:30 und 8:15 hinzubringen.

Abgeholt werden können die Kinder zwischen 12:15 und 12:30, oder bei einem 14:00 Betreuungsplatz bis 14.00, sowie bei einem Ganztagesplatz bis 17:00 Uhr

Außer in den Weihnachtsferien ist die „Waldstebbstlgruppe“ das ganze Jahr über geöffnet.

Die zwei adaptierten, großzügig gestalteten Bauwagen, die durch eine überdachte Terrasse miteinander verbunden sind, gewähren Schutz bei extrem schlechtem Wetter und dienen zum Aufwärmen, wenn es einmal besonders kalt ist.

Beide Bauwagen sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und im Wickelbereich dient ein Heizstrahler als zusätzliche Wärmequelle.

Einer der Wagen ist mit einer kleinen Küche, einem großen Tisch mit Bänken, sowie einer Biotoilette ausgestattet.

Im zweiten Wagen befindet sich der Ruheraum, der zum Bücher anschauen, Puzzle spielen usw.

benütz werden kann. Ebenfalls stehen den Kindern Betten zum Schlafen, oder einfach einmal zum Ausruhen zur Verfügung.

Die Reservekleidung kann hier in Holzboxen deponiert werden.

Die dem Wetter angepasste Kleidung ziehen die Kinder schon zu Hause an, bei Bedarf können sie diese auch im Wald wechseln.

Die selbst mitgebrachte Jause, sowie ihr Getränk können die Kinder eigenständig bis 10:00 zu sich nehmen, und die dafür benötigten Rucksäcke können dann auf ihren, für jedes Kind eigenen Platz aufgehängt werden.

Das Mittagessen erhalten wir von der Firma Bichlbäck.

Wir orientieren uns am Bildungsrahmenplan. Durch die Naturerfahrung können wir den Kindern eine ganzheitliche Bildung vermitteln.

Ganzheitlich lernen heißt, das Lernen mit allen Sinnen, fühlen, -hören, -riechen, schmecken und sehen werden angesprochen.

Das Erleben der jahreszeitlichen Rhythmen und Naturerscheinungen.

Die Kinder können ihren natürlichen Bewegungsdrang ausüben und lernen vorwiegend über das eigenständige Tun, Erproben, Untersuchen, Experimentieren, Erfinden und Erleben.

Durch den Aufenthalt im Freien entsteht eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Die Wertschätzung der Lebensgemeinschaft Wald und des Lebens überhaupt.

Der Umgang mit den Elementen Wasser, Luft, Feuer und Erde, die sich durch Naturerscheinungen wie Hagel, Schnee und Nebel zeigen bereichern das Kind in seiner Persönlichkeit.